Datenschutz

Wir, die SAMSIC
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Technische Daten
Bei Zugriff auf unsere Website werden durch unseren Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, gespeichert. Diese Informationen beschränken sich jedoch auf den verwendeten Internet-Browser, den Domainnamen der zuvor besuchten Seite, die IP-Adresse des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit und durchschnittliche Verweildauer. Diese Daten werden keiner bestimmten Person zugeordnet, daher bleibt der einzelne Benutzer anonym. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nur zum Zweck einer statistischen Auswertung verwendet und dienen ausschließlich der Optimierung unseres Internetangebotes. IP-Adressen werden nicht personenbezogen ausgewertet.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung unseres Dienstes nach den Bestimmungen datenschutzrechtlicher Vorschriften verarbeitet und genutzt. Rechtsgrundlagen dafür ist das Telemediengesetz.

Ihre personenbezogenen Daten wie Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen erheben, nutzen und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese Angaben, beispielsweise im Rahmen von Anfragen, Anmeldungen oder einer sonst von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme, selbst mitteilen. In keinem Fall werden wir die erhobenen Daten ohne Ihre Zustimmung verkaufen, vermarkten oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben – es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verwendung von Cookies
In einigen Bereichen unseres Internetauftrittes setzen wir Cookies ein. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datenelemente, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Dieser Vorgang dient dazu, Ihnen die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sofern Sie den Einsatz von Cookies seitens Ihres Browsers ausschließen möchten, können Sie dies durch Aktivierung der entsprechenden Browser-Einstellung erreichen.

Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher stehen wir Ihnen bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zum Thema „Datenschutz“ an die unten stehenden Mail-Adressen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren

Datenschutzbeauftragter ist Herr Wolfgang Schnelle
wolfgang.schnelle@uniserve24.com
Tel.: +49 (0)611 181 41 – 40